05. bis 11.01. Mit Schnee und Rekordtemperaturen schlug Anfang 2009 der Winter in Mitteleuropa zu. In Ostdeutschland fielen örtlich knapp 40 cm Schnee, Tiefsttemperaturen unter -20 °C waren keine Seltenheit. An einigen Stationen wurden neue Rekorde für die erste Januardekade, teilweise sogar für die gesamte Messreihe aufgestellt. Auch im Süden Frankreichs und in Norditalien schneite es kräftig - selbst Marseille verschwand unter einer dicken Schneedecke.
Nachfolgend eine Übersicht über die Mittelwerte der Temperatur vom 01. bis 08.01.2009 und deren Abweichung gegenüber dem Mittel der Jahre 1961 bis 1990; Quelle: IMK Uni Karlsruhe
22.01. bis 25.01.2009
Sturm und Mittel.- und Südeuropa
23. und 24.01.2009
Es schneit in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Wie die englischsprachige Zeitung "The National" aus Abu Dhabi berichtet, hat es in den für heißes und trockenes Klima bekannten Vereinigten Arabischen Emiraten geschneit. Auf dem 1737 Meter hohen Berg El Dschees im Norden des Emirats Ra's al-Chaima konnten rund 10 Zentimeter Schnee gemessen werden. Laut Agenturmeldungen sei die Bergspitze bisher noch nie komplett weiß gewesen.Nach Angaben der Behörden fielen die Temperaturen am Freitag bis zu drei Grad unter null. Am Samstag stiegen sie wieder auf ein Grad plus.Es ist das zweite Mal, dass die Einwohner dieser Region Schnee in ihrem Land sehen konnten. Im dort gesprochenen Dialekt gibt es laut Angaben der Einheimischen nicht einmal ein Wort für Schnee.Die benachbarten Emirate Dubai und Abu Dhabi wurden unterdessen von heftigen Regenfällen überschwemmt