Der Wolkenschieber
  August 2009
 
Das Wetter im August 2009 in Wort und Bild.......

01.08.09.
Der Samstag über war mit allerlei hohen und mittelhohen Wolken bestückt die zum nachmittag deutlich weniger wurden, die Temperaturen erreichten nahezu 30°C. Am Abend blieb es lange warm, viele Leute nutzten dies für Gartenpartys.





02.08.09
Am Sonntag war schon wieder alles vorbei mit dem Super-Sommer-Wetter, schon am Vormittag setzte Regen ein, der in Schauerform auch noch über den Mittag anhielt. Sehr viel Sonne war an diesem tag nicht zu beobachten






03.08.09
Auch der Montag zeigte sich eher von seiner Quellwolkenseite, am Nachmittag kamen auch nicht Stratocumulusfelder dazu. Für Urlaub keine guten Vorausetzungen sich am Strand aufzuhalten, für die Strandnixen im Bikini eher zu kühl, die mußten einen Pulli anziehen. Das HImmelsbild war dem Vortag gleich.

04.08.09
Die Dienstag zeigte sich schon deutlich netter, wenn auch noch etwas kühl. Niederschlag gab es keinen mehr, allerdings zeigten sich Richtung Friesland dickere Quellwolken die vom Beobachtungsstandpunkt aus auch für Schauer gut gewesen wären. Direkt an der Küste blieb es aber bis auf wenige hohe Wolkenfelder wolkenlos.






05.08.09
Angenehme Sommerwärme, aber lästige Wespen die um einen herumschwirrten bescherte der Mittwoch, die Temperaturen probten schon mal für die nächsten Tage um dann zum Rekordwert aufstocken zu können. Auch am Abend konnte man noch länger im Freien bleiben.






06.08.09
Der Donnerstag versprach schon früh am Morgen ein herrlicher Tag zu werden. Allerdings tummelten sich viele mittelhohe und hohe Wolken am Himmel, aber die Sonne schaffte trotzdem den Durchbruch und so konnte man auch diesen Tag wieder einmal mehr am liebsten in einer ruhigen Gegend im Freien verbringen.






07.08.09
Zunächst zeigte sich heute der Himmel fast wolkenlos und schnell wurde es ziemlich warm, später auch schwül bei bis zu 32°C. Am Mittag bildeten sich dann diese hübschen Wolken, das Foto wurde am Nachmittag aufgenommen









Am späteren Nachmittag versteckte sich Klara immer öfter hinter dichteren Wolken die scheinbar an Ort und Stelle blieben oder sich kaum vorwärts bewegten.






Bevor der große Regen kommt mußte sich diese hübsche Ente noch schnell stärken...


08.08.09
Samstag, ein Wochenende beginn und auch eine neue Phase der ungemütlichen Witterung, denn schon morgens zeigte sich wie wohl der Tag werden würde, nämlich zunächst bis in den Mittag hinein regnerisch. Alles in allem blieb es ziemlich trübe, aber sehr schwül bei über 20°C und hoher Liftfeuchtigkeit.
Anmerkung:
Genau über dem Bereich der Weser hielt sich eine Front die sich im Laufe des Tages entwickeln konnte. Dies zeigen auch sehr anschaulich die Radarbilder aus der Quelle des DWD. 

09.08.09
Trübe begann der Sonntag mit feuchter und schwüler Luft. Am frühen nachmittag aber schaffte die Sonne mit einiger Kraftanwendung doch noch sich gegen die trüben Wolken durchzusetzen und so waren teilweise auch noch 25°C möglich.

10.08.09
Ein angenehmer Montag, zumindest Wettertechnisch war alles besten bestellt. Am Vormittag Quellwolken, am Nachmittag ein ganz anderes Wetterbild, nämlich die Cirren. Am Abend dann der Aufzug von Altostratus der den Tag doch ziemlich trübe ausklingen lies.

Hier die aufziehenden Quellwolken vom Vormittag



Dies sind ein paar Eindrücke vom späteren Nachmittag












11.08.09
Der Dienstag begann mit vilen Wolken und Regen, aber über Tag verzogen sich die Wolken allmählich und die Sonne bekam auch ihre Chancen, aber es blieb windig und kühl.

12.08.09
der Mittwoch hatte für die Fans von Wind / Wetter / Wolken allerlei im Gepäck wie die Bilder sehr schön beweisen......


















13.08.09
wechselhaft mit einigen Schauern und angenehmen Temperaturen, so zeigte sich das Wetter am Donnerstag.....

14.08.09
Auch der Freitag konnte eher unter die Gruppierung "wechselhaft" eingeordnet werden. Sonne und Wolken wechselten einander ab. Am Abend konnte man diese hübschen Wolken am Himmel sehen, es waren Altocumulus, im Volksmund "Schäfchenwolken" genannt.
Die Temperaturen am Tage zeigten sich recht entspannt bei rund 22 / 23 Grad.



15.08.09
Morgens Cirrus, am Tage Cirrus, abends Cirrus, mehr bot das Wetter nicht. Dazwischen aber viel Sonne. Am Nachmittag erreichten die Temepraturen knapp 28°C.
Es blieb aber bei sehr starkem Wind.


16.08.09
Sonniges und klares Wetter mit einigen Quellwolken begleitete uns durch den Tag. Es war wieder sehr windig. Die Temepraturen erreichten nicht mehr den Stand vom Samstag da über nacht eine nicht wetteraktive Kaltfront durchgezogen war.  






Am Abend war dann im Westen eine Art Halo erkennbar.



17.08.09
Der Montag begann recht trübe mit mittelhohen Wolkenfelder und nur wenig Sonne, am Vormittag kämpfte sie sich dann aber doch durch und gewann sogar wie auf den Bildern vom Mittag deutlich zu sehen ist












Am Nachmittag zeigte sich dann aber genau wie hier beim Offshore-Windpark Alpha-Ventus schon wieder ein anderes Himmelsbild



18.08.09
Einen sehr schönen Sonne-Quellwolken-Mix gab es am Dienstag. Das war überall so, ob in Nordenham, Oldenburg oder wie auf dem Webacm-Foto am Offshore-Windpark Alpha-Ventus.....Im Binnenland konnte man die bevorstehende Hitze schon ahnen, an der Küste war es noch etwas kühler, aber überall angenehm sommerlich.



19.08.09
Der MIttwoch war ein sehr warmer und sonniger Tag an dem nur wenige hohe Wolkennfelder durchzogen und dden Gesamteindruck sehr freundlich empfinden ließen. Die Bilder wurden am Mittag gemacht.






Sonnenuntergang am 19.08.09



20.08.09
Der Tag startete wolkenlos und es wurde heiß, am Nachmittag wurden 36,7°C gemessen.....
Zum MIttag gabs dann diese Wolken.....



Am Nachmittag diese hier.....



Am Abend wars dann soweit, das Gewitter konnte kommen und es kam auch und bliebe eine Weile lang in gebührender Entfernung



21.08.09
Wechselhaft, trübe und zum Teil windig

22.08.09
der Samstag bot dieses Himmelsbild zum überwiegenden Teil.....aber es brauchte schon eine weil bis daraus gegen 16 Uhr ein Minigewitter entstand, den Aufzug konnte man schon um 14 Uhr beobachten.






23.08.09
Ein sehr schöner Sonntag mit viel Wärme (schon wieder knapp 30°C) lud zum verweilen in der Natur ein und so suchte man sich stille Plätzchen......
 

24.08.09
nur wenige Cirrusfelder begleiteten uns durch den wunderschönen Wochenbeginn an dem schon wieder knapp 30°C am Thermometer ablesen konnte. Über den Tag war es allerdings sehr stürmisch, einzelne Böden erreichten bestimmt die Stärke 7 bis 8.





25.08.09
Das Himmelsbild gestaltete sich überwiegend bewölkt mit wenige Sonne. Sehr Schwül war es bei rund 24°C und immer wieder leichten Regenfällen. Gewitter gab es aber keine, die Regenemnge bei uns 1,8 Liter/qm, die in Harlesiel 20 Liter/qm......so unterschiedlich kann das Wetter sein.

26.08.09
Der MIttwoch war ein durchweg freundlicher Tag, wobei aber am späten Nachmittag die Bewölkungsanteile mehr wurden, es war mäßig warm.

27.08.09
Der Donnerstag startete recht nett, allerdings nahm die Bewälkung im Tagesvewrlauf immer mehr zu, die Anzeichen von ex-Bill waren eben auch bei uns zu spüren.

28.08.09
Wechslehaftes Schauerwetter gestaltete den Freitag, dabei erreichten die Windböen am Nachmittag und dann am Abend Sturmstärke, richtig kalt war ews dabei aber nicht.

29.08.09
Der Samstag startete kühl aber nicht unfreudnlich und so dachte man erst, die Meteorolgen hätten sich bei ihrer Prognose vertan. Am Mittag zogen aber immer mehr dunkle Wolken auf und gegen 12 Uhr war dann auch schon das erste Grummeln zu hören, fortan gabs bis gegen 16 Uhr immer wieder Gegrummel und Gedonnere aber so richtig trafen die Gewitter Nordenham nicht. Am Abend gabs dann wieder das obgligatorische Wetterleuchten das bis in die Nacht anhielt

30.08.09
Ein wechselhafter und kühler Tag war dieser Sonntag. Die Sonne war nur wenige Augenblicke am Vormittag aufgetaucht und schwupps waren auch schon die nächsten Regenwolken da, die bis zu schreiben dieses Textes um 16 Uhr bis zu 5 Liter/qm an Niederschlag brachten.

31.08.09
Bis in den nachmittag hinein hielten sich mittlehohe und hoge Wolkenfelder die die Sonne zum überwiegenden Teil verdeckten. Kalt war es dabei aber trotzdem nicht. Am Nachmittag lösten sich diese Wolkenfelder auf und bis zum Abend war es dann nahezu wolkenlos. Es blieb angenehm warm und so ging es auch am Abend weiter.


 
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden